Nachdem wir die vorbereitete SD-Karte in den Raspberry Pi eingesteckt und diesen mit dem Netzteil und unserem Netzwerk verbunden haben begeben wir uns nun auf die Suche nach unserer Steuerzentrale.
Da der RaspPi seine IP-Adresse via DHCP erhalten hat, schauen wir in unserer FritzBox nach Adresse und Hostname.

Nachdem wir IP und Hostname wissen, erreichen wir die Adminoberfläche ganz einfach über den Browser unter http://iobroker-raspi:8081/ bzw. http://192.168.178.64:8081

Nachdem wir uns für die deutsche Sprache entschieden und die Lizenzbedingungen akzeptiert haben geht es auch schon los.

Nach dem Ausfüllen geht es mit „speichern“ und „weiter“ zur nächsten Seite.

Jetzt sucht die Software gleich mal nach möglichen smarten Gerätschaften und Diensten. Dazu auf „suchen“ klicken.

In unserem Fall hat ioBroker beispielsweise FritzBox und Repeater entdeckt. Wir wählen alle aus und drücken „Erzeuge Instanzen“ um die entsprechenden Instanzen automatisch anzulegen.

Nach einer kurzen Wartezeit möchten die Fritz-Instanzen noch die jeweiligen Zugangsdaten zum Verbindungsaufbau. Danach schließen wir mit „fertig“ den Vorgang ab.

Es folgt der erste Anblick auf die Adminoberfläche
Pingback: ioBroker auf dem Raspberry3 installieren: SD-Karte vorbereiten |